Willkommen zum coolsten Ingenieurstudium der Welt:

an der THGA in Bochum!

Das praxisnahe Studium an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) bereitet dich perfekt auf die vielfältigen Aufgaben des Ingenieurberufes vor. Hier kannst du forschen, eigene Ideen entwickeln und wertvolle Kontakte knüpfen. Denn wir bilden die jungen Frauen und Männer aus, die die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft angehen. Und Ingenieurinnen und Ingenieure haben heute beste Jobperspektiven – in der Energiebranche, bei der nachhaltigen Rohstoffgewinnung oder in der industriellen Produktion.

Auf dem kompakten Campus der THGA studierst du mitten im Herzen von Bochum, vom Ruhrgebiet und von Europa. Mit sieben Hochschulen und rund 58.000 Studierenden ist Bochum insgesamt eine lebendige und junge Wissenschaftsstadt. Das historische Gebäude der THGA liegt am Rande der Innenstadt mit Einkaufs- und Freizeitangebote sowie der vielfältige Bochumer Kulturszene rundherum.

Hinweis zur Corona-Pandemie (Stand: Dez. 2021): Zurzeit ist die Lehre an der THGA als Hybridangebot gestaltet, mit einigen Kursen an der Hochschule zum Kennenlernen für Erstsemester sowie mit zahlreichen Kursen, die online über die Lernplattform Moodle angeboten werden.

Persönlich

Überfüllte Hörsäle suchst du hier vergebens: An der THGA kümmern sich 140 Lehrkräfte um 2.500 Studierende. Das bedeutet optimale Betreuung mit im Schnitt einem Prof je 18 Studierenden. Die Kurse sind klein und übersichtlich und du kannst jederzeit Fragen stellen und eigene Ideen einbringen. Lehrkräfte und Studierende arbeiten gemeinsam an ingenieurwissenschaftlichen Projekten und suchen Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit – familiäre Atmosphäre, gute Beratung und enger Austausch garantiert!

Zum Anpacken

Viele unserer Fachdozenten sind selbst Ingenieure aus Wirtschaft und Industrie und lassen dich an ihrer Praxiserfahrung teilhaben. Praktisches Know-how wird auch im Studienalltag großgeschrieben, denn die Studiengänge werden in Kooperation mit der Industrie entwickelt. Die Technische Hochschule unterhält eine enge Kooperation mit rund 500 Unternehmen in der Region, so dass die meisten Studierenden ihre Abschlussarbeiten direkt in einem Unternehmen schreiben.

So finden unsere Absolventen innerhalb kürzester Zeit einen Job!

Gebührenfrei

Für das Studium an der TH Georg Agricola fallen keine Studiengebühren an. Du bezahlst lediglich den Sozialbeitrag für Studierende, wie an jeder anderen Hochschule. Für nur 1,20 Euro am Tag bekommst du damit ein hochwertiges Ingenieursstudium. Besonders praktisch: Das günstige „Semesterticket NRW“, das du mit deinem Studierendenbeitrag mitfinanzierst, garantiert dir Flatrate-Mobilität an deinem Studienort Bochum und in ganz NRW.

Unser Studienangebot

In den drei Wissenschaftsbereichen Georessourcen und Verfahrenstechnik, Maschinenbau und Materialwissenschaften sowie Elektro-/Informationstechnik und Wirtschaftsingenieurwesen setzt unsere familiäre Hochschule auf eine hervorragende Betreuung. Unsere neun Bachelorstudiengänge von A wie „Angewandte Materialwissenschaften“ bis V wie „Vermessungswesen“ sowie fünf weiterführende Master-Programme haben bei Studierenden und Arbeitgebern einen sehr guten Ruf.

Alle Schülerinnen und Schüler, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, können sich bewerben, eine Beschränkung durch einen NC (Numerus Clausus) gibt es an der THGA nicht. Welcher Studiengang passt am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten?

Wissenschaftsbereich 1:

Geotechnik und Angewandte Geologie, Bau- und Umweltgeotechnik

Geotechnik

Der Studiengang Geotechnik und Angewandte Geologie, Bau- und Umweltgeotechnik versteht sich als Bindeglied zwischen Geologie und Bauingenieurwesen, Umweltaspekte spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle. Auch ein Studium im Praxisverbund ist möglich, hier machen Studierende nicht nur ihren Bachelor, sondern auch eine Berufsausbildung.

Mehr erfahren 

Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement

Rohstoffingenieurwesen

Um Rohstoffgewinnung und -verarbeitung geht es im Studiengang Rohstoffingenieurwesen und nachhaltiges Ressourcenmanagement. In den beiden Schwerpunkten Steine und Erden sowie Tiefbautechnik tauchen Studierende tief in die Materie ein und beschäftigen sich insbesondere mit mineralischen Baustoffen.

Mehr erfahren 

Verfahrenstechnik

Verfahrenstechnik

Im Studiengang Verfahrenstechnik lernen Studierende Techniken und Prozesse kennen, mit denen sich Rohstoffe veredeln und zu Produkten umformen lassen. An der THGA werden sie zu echten Allroundern in ihrem Fachgebiet, die ein breites Berufsspektrum erwartet.

Mehr erfahren 

Vermessungswesen

Vermessungswesen

Mithilfe modernster Technik erfassen Vermessungsingenieurinnen und -ingenieure Geodaten, werten sie aus, dokumentieren und visualisieren sie. Wie genau das funktioniert und was dabei alles beachtet werden muss, lernen Studierende im Studiengang Vermessungswesen.

Mehr erfahren 

Wissenschaftsbereich 2:

Angewandte Materialwissenschaften

Materialwissenschaften

Werkstoffen auf den Grund zu gehen und daraus die Basis für anspruchsvolle Technologien und einen schonenden Umgang mit Ressourcen zu schaffen – darum geht es im Studiengang Angewandte Materialwissenschaften.

Mehr erfahren 

Maschinenbau

Maschinenbau

Von der korrekten Werkstoffauswahl bis hin zum Bau kompletter Anlagen – der Studiengang Maschinenbau birgt viele spannende Aufgaben. In vier Schwerpunkten werden Studierende praxisnah auf ihr späteres Berufsleben vorbereitet und zu Expertinnen und Experten in ihrem Fach ausgebildet.

Mehr erfahren 

Wissenschaftsbereich 3:

Elektrotechnik

Elektrotechnik

Ob Energietechnik, Automatisierungstechnik oder Allgemeine Elektrotechnik – in diesem Studiengang können Studierende zwischen drei Schwerpunkten wählen und so in das spannende Berufsfeld der Elektroingenieurinnen und -ingenieure eintauchen.

Mehr erfahren

Informationstechnik und Digitalisierung

Informationstechnik

Eine Eintrittskarte in die Welt des Internet of Things, der Data Science, Robotik und künstlichen Intelligenz ist im Studiengang Informationstechnik und Digitalisierung garantiert.

Mehr erfahren 

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen

Der interdisziplinäre Studiengang vereint das Beste aus zwei Berufswelten und bietet damit die optimale Grundlage für einen erfolgreichen Karrierestart an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik.

Mehr erfahren 

Gut beraten
ins Studium starten

Persönlich, freundlich und kompetent:
die ZSB zeigt dir, wo's langgeht!

Für alle Fragen rund um Bewerbung, Einschreibung, Studienverlauf und alles, was du sonst auf dem Herzen hast, bist du bei der Zentralen Studienberatung (ZSB) an der richtigen Adresse! Ganz nach dem Motto „Engineering Your Future“ besprechen unsere Beraterinnen und Berater vor Ort, am Telefon, auf Messen oder digital mit dir, wie dein Studienweg an der THGA aussehen kann. Von der Angewandten Materialwissenschaft, über Vermessung, Maschinenbau und Geotechnik bis zur den Wirtschaftsingenieurwesen.

Du möchtest vor dem Studienstart mal in eine Vorlesung reinschnuppern, interessierst dich für unser Mentoring-Programm oder das berufsbegleitende Studium? Auch zu diesen Themen findest du hier geballtes Know-how! Schreib uns einfach eine E-Mail und los geht’s!